MENÜ
12.02.2020
Die Anzahl der Prüflinge für den Bereich Niedersachsen / Sachsen-Anhalt (in Kooperation mit der Innung Osnabrück) ist dabei stabil geblieben. Mit 73 gemeldeten Prüflingen wartete auf den Prüfungsausschuss mit mittlerweile über 30 ehrenamtlichen Prüfern erneut eine sportliche Aufgabe.
An dieser Stelle: Herzlichen Dank für das Engagement im Ehrenamt! Das ist eine Meisterleistung, was wir in unserem Gewerk an Unterstützung aus den Kälte-Klima-Fachbetrieben erfahren dürfen.
lesen Sie mehr...
Gesellenprüfung und Freisprechung Winterprüfung 2019/2020 in Springe
Am 31. Januar 2020 fand in Springe die Freisprechung zur großen Winterprüfung statt.Die Anzahl der Prüflinge für den Bereich Niedersachsen / Sachsen-Anhalt (in Kooperation mit der Innung Osnabrück) ist dabei stabil geblieben. Mit 73 gemeldeten Prüflingen wartete auf den Prüfungsausschuss mit mittlerweile über 30 ehrenamtlichen Prüfern erneut eine sportliche Aufgabe.
An dieser Stelle: Herzlichen Dank für das Engagement im Ehrenamt! Das ist eine Meisterleistung, was wir in unserem Gewerk an Unterstützung aus den Kälte-Klima-Fachbetrieben erfahren dürfen.
lesen Sie mehr...
10.02.2020
Mitglieder-Exkursion nach Berlin
Die diesjährige Mitglieder-Exkursion der Landesinnung Kälte-Klimatechnik findet vom 4. bis 7. Juli nach Berlin statt. In gemütlicher, ungezwungener Umgebung wird die Möglichkeit gegeben, sich auszutauschen und ein paar gemeinsame, unterhaltsame Tage zu verbringen. lesen Sie mehr...10.05.2019
Ehrennadel in Gold des BIV an Reiner Bertuleit verliehen
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Landesinnung Kälte- Klimatechnik Niedersachsen / Sachsen-Anhalt wurde Herr Reiner Bertuleit mit der Ehrennadel in Gold des Bundesinnungsverbandes ausgezeichnet. lesen Sie mehr...13.11.2018
Stadt-Hannover-Preis 2018 - "Frauen machen Standort"
Frau Sandra Zimmermann, Geschäftsführerin unseres Innungsbetriebes Kälte Klima Elektro Zimmermann in Hannover, wurde dieses Jahr zum Stadt-Hannover-Preis 2018 "Frauen machen Standort" nominiert. lesen Sie mehr...15.03.2018
Auch in diesem Jahr hat sich die Anzahl der Prüflinge für den Bereich Niedersachsen / Sachsen-Anhalt (in Kooperation mit der Innung Osnabrück) erneut gesteigert. Mit 77 gemeldeten Prüflingen (Vorjahr 70) wartete auf den Prüfungsausschuß mit mittlerweile 30 ehrenamtlichen Prüfern eine sportliche Aufgabe.
lesen Sie mehr...
Gesellenprüfung und Freisprechung Winter 2017/18
Am 26. Januar 2018 fand in Springe die Freisprechung zur großen Winterprüfung statt.Auch in diesem Jahr hat sich die Anzahl der Prüflinge für den Bereich Niedersachsen / Sachsen-Anhalt (in Kooperation mit der Innung Osnabrück) erneut gesteigert. Mit 77 gemeldeten Prüflingen (Vorjahr 70) wartete auf den Prüfungsausschuß mit mittlerweile 30 ehrenamtlichen Prüfern eine sportliche Aufgabe.
lesen Sie mehr...
03.01.2018
Fachexkursion der Landesinnung nach Peking
Auf Wunsch der Mitglieder nach einer „mal anderen Innungsveranstaltung/-Reise“ hat die Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen / Sachsen-Anhalt für ihre Mitglieder sowie deren Mitarbeiter/innen und Angehörige eine Mitglieder-Fachexkursion nach Peking (Beijing) organisiert. lesen Sie mehr...18.12.2017
Auftaktveranstaltung für das 1. Ausbildungsjahr Mechatroniker für Kältetechnik
Wir als Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen/Sachsen-Anhalt haben uns dieses Jahr erstmals entschieden, den Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr im Rahmen einer Auftaktveranstaltung Informationen „Rund um die Ausbildung“ anzubieten. lesen Sie mehr...01.06.2017
Jahreshauptversammlung 2017
Am 19. Mai 2017 fand die Vollversammlung der Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen/Sachsen-Anhalt an den Tagungsräumen der Norddeutschen Kälte-Fachschule statt. lesen Sie mehr...28.04.2016

Im Rahmen der Vollversammlung der Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen/Sachsen-Anhalt wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Vorstand 2016

Im Rahmen der Vollversammlung der Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen/Sachsen-Anhalt wurde ein neuer Vorstand gewählt.
23.06.2015
Mit Karl Heinz Anderten ist ein niedersächsisches Kälte-Urgestein verstorben. Als gelernter Kaufmann, Betreiber eines Edeka Lebensmittelgeschäftes, bekam er bereits früh den Kontakt zu Kälteanlagen. Ende der 50er Jahre wurde er Mitarbeiter von Kälteanlagenbaubetrieben und war hier im Vertrieb von Gemeinschaftsgefrieranlagen tätig. 1961 kam die Selbständigkeit. Als Einzelkämpfer bearbeitete er den regionalen Markt für Gewerbekälteanlagen.
lesen Sie mehr...
Nachruf Karl Heinz Anderten
Karl Heinz Anderten, geb. 30.12.1922, verstorben 25.05.2015Mit Karl Heinz Anderten ist ein niedersächsisches Kälte-Urgestein verstorben. Als gelernter Kaufmann, Betreiber eines Edeka Lebensmittelgeschäftes, bekam er bereits früh den Kontakt zu Kälteanlagen. Ende der 50er Jahre wurde er Mitarbeiter von Kälteanlagenbaubetrieben und war hier im Vertrieb von Gemeinschaftsgefrieranlagen tätig. 1961 kam die Selbständigkeit. Als Einzelkämpfer bearbeitete er den regionalen Markt für Gewerbekälteanlagen.
lesen Sie mehr...